Von der "Großherzoglich Badischen Heil- und Pflegeanstalt" zum modernen "Zentrum für Psychiatrie und Psychosomatik"
Das Psychiatrische Zentrum Nordbaden (PZN) besteht seit 1905 und ist seit 1996 eine Anstalt des Öffentlichen Rechts. Wir tragen gemäß Errichtungsgesetz und Satzung die Hauptverantwortung für die psychiatrische-psychotherapeutische Behandlung und Betreuung von Erwachsenen in der Region Nordbaden. Hier leben rund 1,6 Millionen Menschen. Über viele Jahre hinweg hat sich das PZN zu einer hochmodernen Facheinrichtung entwickelt, die über eine Vielzahl von Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen verfügt. Diese gliedern sich in eigenständige Kliniken:
Für unsere Patient*innen stehen in den Kliniken über 671, im Maßregelvollzug über 242 und im Wohn- und Pflegeheim über 138 Behandlungsplätze zur Verfügung. Die Rehabilitationseinrichtung hält 18 Plätze (Entwöhnung) vor. Klinische Außenstellen betreiben wir in Bruchsal, Mosbach, Schwetzingen und in Weinheim.
Das Psychiatrische Zentrum Nordbaden beschäftigt eine Vielzahl verschiedener Berufsgruppen. Sie sind einerseits für das Wohlergehen unserer Patient*innen und andererseits für das reibungslose Funktionieren der Krankenhausorganisation zuständig. Von den insgesamt über 1760 Beschäftigten arbeiten rund 75 Prozent im therapeutischen/-pflegerischen Bereich. Das hauseigene Bildungsinstitut des PZN, die „Akademie imPark“ rundet das Leistungsangebot ab. In einem renovierten Jugendstilgebäude werden neben Fort- und Weiterbildungen für interne und externe Teilnehmer auch Beratung und Prozessbegleitung zur Qualitätsverbesserung angeboten und Räume inklusive kompletter Ausstattung und Verpflegung für Seminare und Tagungen vermietet. Zusätzlich finden Veranstaltungen in kulturellem Kontext statt.
Außerdem bieten wir Ihnen:
Die „Bildungszentrum Gesundheit Rhein-Neckar GmbH (BZG)“ ist die staatlich anerkannte Pflegefachschule des PZN und der Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH (GRN). Es werden dort 180 Ausbildungsplätze angeboten. Die Servicegesellschaft Nordbaden mbH (SGN) ist eine Tochtergesellschaft des PZN und bietet Dienstleistungen wie Consulting, Catering- und Textilservice an.
Wir sind mit 1.200 Planbetten und 2.100 Mitarbeitenden eines der größten Fachkrankenhäuser für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Baden-Württemberg. In fünf spezialisierten Kliniken an mehreren Standorten behandeln wir Patient*innen aus dem gesamten Spektrum der Erwachsenenpsychiatrie und der Psychosomatik. Für Informationen zum Einsatzbereich im Gerontopsychiatrischen Zentrum gehen Sie bitte auf unsere Homepage unter www.pzn-wiesloch.de und klicken dort auf: Kliniken+Heim/Allgemeinpsychiatrie II.
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job von Psychiatrisches Zentrum Nordbaden eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Wir suchen für den Zeitraum vom 01.07.2025 bis zum 30.09.2025 Ferienhelfer*innen in Voll- oder Teilzeit für die Küche.
Für Informationen zum Einsatzbereich im Gerontopsychiatrischen Zentrum, Station 36 klicken Sie bitte hier.
Einsatzbereich: Station 34 / AP2 Die Station 34 ist auf die Intensivbehandlung von allgemeinpsychiatrischen Patient*innen mit dem Schwerpunkt auf psychotische Störung ausgerichtet. Unsere Klinik bietet regelmäßig Schulungen des Modells „Safewards“ an. Damit setzen wir präventiv Akzente zur Gestaltung eines positiven und gesundheitsförderlichen Stationsmilieus.
Wegen einer erheblichen Erweiterung der Behandlungskapazitäten und entsprechend gestiegener Beschäftigtenzahlen besteht in der Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie die Notwendigkeit, die Klinik zu untergliedern, um so eine gute Steuerung zu ermöglichen und die Qualität der Patient*innenversorgung zu gewährleisten. Die Klinik soll in drei Fachbereiche mit jeweils ca. 100 Behandlungsplätzen unterteilt werden: Fachbereich Aufnahme/ Intensivbehandlung Fachbereich Rehabilitation 1 Fachbereich Rehabilitation 2 Diese werden jeweils dual von einer*m leitenden Oberarzt/-ärztin sowie einer stellvertretenden Pflegedienstleitung geführt. Wir suchen für einen der Fachbereiche eine stellvertretende Pflegedienstleitung zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Wegen einer erheblichen Erweiterung der Behandlungskapazitäten und entsprechend gestiegener Beschäftigtenzahlen besteht in der Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie die Notwendigkeit, die Klinik zu untergliedern, um so eine gute Steuerung zu ermöglichen und die Qualität der Patient*innenversorgung zu gewährleisten. Die Klinik soll in drei Fachbereiche mit jeweils ca. 100 Behandlungsplätzen unterteilt werden: Fachbereich Aufnahme/ Intensivbehandlung Fachbereich Rehabilitation 1 Fachbereich Rehabilitation 2 Diese werden jeweils dual von einer*m leitenden Oberarzt/-ärztin sowie einer stellvertretenden Pflegedienstleitung geführt. Wir suchen für die jeweiligen Fachbereiche jeweils eine*n leitende*n Oberärzt*in zum nächstmöglichen Zeitpunkt.