Search
Abteilungsleitung „Kulturbüro & Städtepartnerschaften“ (m/w/d)

Abteilungsleitung „Kulturbüro & Städtepartnerschaften“ (m/w/d)

locationMaximilianstraße 100, 67346 Speyer, Deutschland

Bei der Stadtverwaltung Speyer ist im Fachbereich 3 „Kultur, Tourismus, Bildung und Sport“ die Stelle der Abteilungsleitung „Kulturbüro & Städtepartnerschaften“ mit einem/einer Mitarbeiter*in (w/m/d) in Vollzeit (39 Wochenstunden) und unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt neu zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich auch teilbar.

Zum Aufgabenbereich der Stelle gehören insbesondere:

  • Führung des Teams bestehend aus derzeit sieben Mitarbeiter*innen
  • Programmerstellung, Planung und Durchführung von kulturellen Veranstaltungen (wie Konzerten, Lesungen, Ausstellungseröffnungen, der Kult(o)urnacht Speyer etc.)
  • Planung und Koordination von Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit-Maßnahmen
  • Förderung und Beratung der kulturtreibenden Vereine und Kulturschaffenden Speyers
  • Fortführung bestehender Kultur-Formate sowie ihre strategische Weiterentwicklung
  • Ausschuss- und Gremienarbeit
  • Haushaltsplanung
  • Drittmittelakquise, Förderabwicklung, Sponsoring

Wir erwarten von den Bewerber*innen:

  • Abgeschlossenes Studium (mindestens Bachelorabschluss) mit entsprechendem Schwerpunkt in einem den Aufgaben dienlichen Bereich
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit, konzeptionelles, kreatives Denken und Textsicherheit
  • Hohe Eigeninitiative, Zuverlässigkeit sowie Teamfähigkeit und sichere Umgangsformen
  • Führungserfahrungen sind wünschenswert
  • Erfahrungen im Projekt-/ Veranstaltungs-/ Eventmanagement sind ebenfalls wünschenswert
  • Routinierte Arbeitsweise und sicherer Umgang mit den gängigen EDV-Programmen (MS-Office, Outook, Excel)
  • Flexibilität in Bezug auf die Gestaltung der Arbeitszeiten und die Bereitschaft, anlassbezogen Überstunden zu leisten, teilweise auch abends und am Wochenende

Wir bieten den Bewerber*innen:

  • Eine Bezahlung je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit sowie eine gute Arbeitsatmosphäre in einem sympathischen Team
  • Alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (wie z. B. für Tarifbeschäftigte eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, eine Jahressonderzahlung, ein Leistungsentgelt, vermögenswirksame Leistungen, Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche)
  • Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
  • Ein modernes, gut ausgestattetes Arbeitsumfeld
  • Auf Wunsch ein Jobticket für den VRN-Bereich
  • Möglichkeit des Erwerbs eines Jobrades

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Bilder

Videos

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video