
Bachelor of Arts – Verwaltungsinformatik (m/w/d)
Du hast Interesse an der Schnittstelle zwischen Verwaltung und moderner Informationstechnologie? Möchtest du die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung mitgestalten und dabei vielseitige Aufgaben übernehmen? Dann bewirb dich jetzt bei uns für die Ausbildung zum Bachelor of Arts – Verwaltungsinformatik! Der duale Studiengang bereitet dich auf ein vielfältiges Aufgabengebiet in der öffentlichen Verwaltung und der Informationstechnik vor. Je komplexer und rechtlich anspruchsvoller eine Aufgabe innerhalb der Verwaltung ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sich ein*e Verwaltungsinformatiker*in damit befasst. Im Umfeld der Informationstechnik erlernst du komplexe Anforderungen mit den Bedürfnissen der verschiedenen Aufgabenbereiche
Obgleich du kein rein juristisches oder informationstechnisches Studium absolvierst, bist du in der Ausbildung mit vielen rechtlichen und technischen Fragestellungen befasst. Der Schwerpunkt deiner Ausbildung liegt auf den informationstechnischen Inhalten. So wirst du auf deinen späteren Einsatz in der Sachbearbeitung, Sachgebietsleitung oder Abteilungsleitung in einem der vielen unterschiedlichen Bereiche der Verwaltung mit Schwerpunkt Informationstechnik vorbereitet. Die Ausbildungsinhalte sind bereits auf ein späteres, möglichst breites Aufgabenspektrum angelegt. Mit erfolgreichem Studienabschluss wird dir der akademische Grad „Bachelor of Arts“ verliehen und du erlangst die Befähigung zum 3. Einstiegsamt (früher: gehobener nichttechnischer Dienst).
Zur Ausbildung gehören:
Praxis:
Als kreisfreie Stadt können wir dir ein sehr großes Einsatzspektrum anbieten. Die praktische Ausbildung findet überwiegend in der EDV-Abteilung statt. Zusätzlich ist eine mehrwöchige Gastausbildung in einer fremden Behörde oder einer anderen geeigneten Stelle abzuleisten.
Theorie:
Das Studium findet an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz in Mayen (HöV RLP, St.-Veit-Straße 26-28, 56727 Mayen) statt. Nähere Informationen findest du auch unter https://hoev-rlp.de/de/studium/duales-bachelor-studium/.
Für deinen Aufenthalt in Mayen musst du dich eigenverantwortlich um eine Unterkunft kümmern. Eine Unterstützung für diesen finanziellen Mehraufwand erhältst du in Form von Trennungsgeld nach dem Landestrennungsgeldgesetz.
Ausbildungsbeginn und -dauer:
Die Ausbildung beginnt zum 1. Juli 2026 und dauert insgesamt drei Jahre. Davon verbringst du insgesamt 21 Monate an der HöV in Mayen und 15 Monate in der Verwaltung.
Ausbildungsvergütung:
Zum Beginn der Ausbildung wirst du zur Beamtin/zum Beamten auf Widerruf ernannt. Dadurch erhältst du die Dienstbezüge einer Anwärterin/eines Anwärters. Diese belaufen sich zurzeit auf 1.567,85 € pro Monat für die kompletten drei Jahre. Verheiratete Anwärter*innen oder Anwärter*innen mit Kind*ern bekommen zusätzlich noch einen Familienzuschlag.
Als Beamtin/Beamter musst du dich grundsätzlich zu 50 % privat krankenversichern. Die Stadtverwaltung Speyer gewährt einen Beihilfesatz von mindestens 50 % und deckt darüber die anfallenden beihilfefähigen Krankenkosten zum vorgenannten Prozentsatz ab. Viele Versicherungen bieten für die Dauer der Ausbildung einen günstigen Anwärtertarif an.
Was wir uns von dir wünschen:
- Abitur oder Fachhochschulreife,
- Du bist Deutsche*r oder Staatsangehörige*r eines EU-Mitgliedsstaates
- die erforderliche gesundheitliche Eignung für die Ernennung in das Beamtenverhältnis
- gute Noten, insbesondere in Deutsch und Gemeinschaftskunde
- sichere Rechtschreibung
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Interesse an informationstechnischen und juristischen Themen
- Analytisches Denkvermögen und Problemlösungsfähigkeit
- Sorgfalt, Engagement und Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Was wir dir bieten:
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit sowie eine gute Arbeitsatmosphäre in einem sympathischen Team
- Ein modernes und gut ausgestattetes Arbeitsumfeld
- Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung nach der Ausbildung
- Ausbildungsvergütung
- Deutschlandticket als Jobticket
Bewerbungsverfahren:
Wenn uns deine Bewerbung überzeugt, werden wir dich zu einem Vorstellungsgespräch einladen. Dieses wird voraussichtlich Ende Oktober 2025 stattfinden.
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Bilder
Videos
Diesem Service zustimmen.
Diesem Service zustimmen.
Diesem Service zustimmen.