Search
Finanzstelle Kulturbüro (w/m/d)

Finanzstelle Kulturbüro (w/m/d)

locationMaximilianstraße 100, 67346 Speyer, Deutschland

Bei der Stadt Speyer ist im Fachbereich 3 „Kultur, Tourismus, Bildung und Sport“ in der Abteilung 320 „Kulturbüro & Städtepartnerschaften“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Finanzstelle Kulturbüro mit einem/einer Mitarbeiter*in (w/m/d) in Vollzeit (39 Wochenstunden) und unbefristet neu zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich auch teilbar.

Zum Aufgabenbereich der Stelle gehören insbesondere:

  • Rechnungswesen und Zahlungsverkehr jeglicher Art
  • Budget- und Kostencontrolling
  • Aufstellung der Monatsabrechnungen
  • Verantwortung für Haushaltsvollzug
  • Mitarbeit bei der Erstellung des Haushaltsplans sowie der Erstellung der Mittelanmeldungen
  • Umsatzsteuerliche Prüfung und Umsetzung des §2b UStG als Betrieb gewerblicher Art sowie Erstellung und Übermittlung der Daten für die Umsatzsteuer-Voranmeldungen
  • Inventarverwaltung
  • Statistiken, Auswertungen
  • Erstellung von Verwendungsnachweisen

Wir erwarten von den Bewerber*innen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder erfolgreich abgelegte 1. Angestelltenprüfung oder vergleichbare Ausbildung im Finanzbereich
  • Fundierte Kenntnisse in der kommunalen und kaufmännischen Doppik
  • Zusatzqualifikation oder Erfahrung in der Finanzbuchführung sind wünschenswert
  • Kenntnisse der Besonderheiten eines Betriebs gewerblicher Art sind wünschenswert
  • Sicherheit im Umgang mit der Finanz-Software CIP
  • Gute Kenntnisse in MS-Office (Excel)
  • Bereitschaft, sich auch in neue Themen einzuarbeiten
  • Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise, auch unter Termindruck
  • Teamfähigkeit sowie kommunikative und organisatorische Fähigkeiten

Wir bieten den Bewerber*innen:

  • Eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit sowie eine gute Arbeitsatmosphäre in einem sympathischen Team
  • Alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (wie z. B. für Tarifbeschäftigte eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, eine Jahressonderzahlung, ein Leistungsentgelt, vermögenswirksame Leistungen, Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche)
  • Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
  • Ein modernes, gut ausgestattetes Arbeitsumfeld
  • Auf Wunsch ein Jobticket für den VRN-Bereich
  • Möglichkeit des Erwerbs eines Jobrades

Art des Abschlusses

  • Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss

Bilder

Videos

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video