Search

Kriminal­technische Fotografinnen / Kriminal­technische Fotografen (w/m/d)

Polizei Berlin
locationTempelhofer Damm, 12101 Berlin-Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Deutschland
Teilzeit
39.834 € - 48.540 €

WIR STEHEN FÜR BERLIN
Die Arbeit bei der Polizei Berlin sorgt nicht nur für mehr Sicherheit in der Hauptstadt – sie sichert ebenso individuelle Entwicklungs­perspektiven und die Gewissheit, etwas Sinnvolles zu tun. Wir stehen für Vielfalt, Abwechslung und Chancen.

Die Polizei Berlin – Landes­kriminalamt – Kriminal­technisches Institut (LKA KTI 22) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, zwei

Kriminal­technische Fotografinnen/
Kriminal­technische Fotografen (w/m/d)

Kennziffer: 145-25

Entgeltgruppe: EG 8 Fgr. 1 (Teil II Abschnitt 22.11 Anlage A) TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich)
Einsatzort: Tempelhofer Damm 12, 12101 Berlin (mit sehr guten Verkehrsanbindungen)

Diese Aufgaben erwarten Sie …

  • die gerichtsfeste Dokumentation von Tat- und Ereignisorten, z. B. von
    • Tatorten der Schwerstkriminalität und Großschadenslagen (z. B. Tötungsdelikte, Raubüberfälle, Vernachlässigung und Misshandlung Schutzbefohlener, kontaminierte Tatorte, terroristische Anschläge, Amoklagen);
    • rechtsmedizinischen Untersuchungen, Obduktionen und Alters­schätzungen;
    • Brandtatorten;
    • Spurensicherungs­maßnahmen an Einsatzorten und verschiedenen Spuren­trägern sowie
    • die Erstellung von Luftbildern mit Hilfe von UAS‑Pol;

  • die fotografische Sicherung von besonders schwierigen Spuren und Beweismitteln, z. B. von
    • Spuren auf besonderen Spurenträgern wie z. B. farblich unterschiedliche daktyloskopische Spuren auf vielfarbigen und porösen Spurenträgern oder fast latente chemisch behandelte daktyloskopische Spuren;
    • Offensiv- und Defensiv­verletzungen bei Opfern und Tätern bei Gewaltdelikten;
    • farbschwachen Hämatomen, Tätowierungen und Hautverletzungen;
    • Markenzeichen wertvoller Porzellane und Tafel­bestecke, Punzzeichen an Wertgegenständen, kleinste Fabrikations­nummern;
    • Ein- und Abdruckspuren in/an gewölbten Spurenträgern;
    • Nachstellungen von Tatortsituationen für Vergleichsbilder oder ‑videos sowie
    • die digitale Bild– und Videobearbeitung;

  • Fotografien und Videoaufnahmen für dienstliche Zwecke, z. B.
    • für die Öffentlichkeitsarbeit und Prävention;
    • zur Dokumentation von Fachtagungen, Konferenzen, Übungslagen;
    • von Imagebildern, Gruppenbildern und Porträts.

Sie verfügen über …

eine abgeschlossene fotografische Berufsausbildung oder einen entsprechenden Abschluss mit Zertifikat einer staatlich zugelassenen Ausbildungs­einrichtung oder durch entsprechende Tätigkeiten erworbene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.

Über die formalen Voraussetzungen hinaus verfügen Sie über …

  • einen Führerschein Klasse B;
  • eine prägnante verbale und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache, sprachliche Kompetenz in Deutsch mindestens auf dem Sprachniveau B2;
  • umfangreiche Kenntnisse der fotografischen Kamera-, Beleuchtungs- und Aufnahme­technik sowie der digitalen Fotografie;
  • die fehlerfreie und sichere Bedienung professioneller digitaler Kamera- und Videosysteme;
  • Spezialkenntnisse und Erfahrungen der Beleuchtungs­methoden bei Nahaufnahmen in der Mikro-, Makro- sowie Dunkelfeld- und Durchlicht­fotografie;
  • Kenntnisse der Fluoreszenz-Fotografie;
  • ein hohes Fachwissen in der digitalen Bildbearbeitung;
  • umfangreiche Erfahrungen in Adobe Photoshop CC, Adobe Lightroom;
  • umfassende Kenntnisse in moderner Bürokommunikation (Microsoft Office);
  • Kenntnisse der RAW‑Verarbeitung.

Besonderheiten …

Die Aufgabenwahrnehmung erfordert:

  • Arbeitszeit im Rahmen von Rufbereitschaft und Mehrarbeit bei besonderen Anlässen zu leisten;
  • Einsätze auch an Tatorten mit starker Verschmutzung oder ekelerregender Geruchs­belästigung zu verrichten sowie
  • das Arbeiten unter hohem Termindruck (in Abhängigkeit von Fällen und Aufgaben­stellungen).

Zusätzliche Voraussetzungen für den Bereich LKA KTI 22:

Das Aufgabengebiet erfordert eine hohe physische und psychische Belastbarkeit sowie eine uneingeschränkte Bewegungs­fähigkeit, da die Arbeiten an Tat- und Ereignis­orten auch in unwegsamen und unübersichtlichen Örtlichkeiten vorzunehmen sind.

Die Bereitschaft zum Erlangen des Drohnen­führerscheins (EU-Kompetenz­nachweis A1/A3 und EU-Fernpiloten­zeugnis A2) wird erwartet.

Wir bieten Ihnen …

  • eine interessante, abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und anspruchsvolle Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zur Funktions­fähigkeit der Polizei Berlin leisten;
  • die Möglichkeit, als Teil einer vielfältigen und toleranten Verwaltung in einer weltoffenen Stadt die Zukunft mitzugestalten;
  • Unterstützung bei der Einarbeitung durch ein erfahrenes Team;
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen durch individuelle und bedarfsorientierte Qualifizierungs- und Personal­entwicklungs­maßnahmen weiterzuentwickeln und so Karriere­möglichkeiten für sich zu eröffnen;
  • die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch flexible Arbeitsmodelle wie z. B. unterschiedliche Varianten der Teilzeit­beschäftigung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten;
  • 30 Urlaubstage im Jahr;
  • ein betriebliches Gesundheits­management mit vielfältigen Angeboten (z. B. kostenlose Gesundheitschecks, Grippeschutz­impfungen, sportliche Aktivitäten, Workshops);
  • eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von bis zu 150,00 € und/oder einen Zuschuss zum VBB‑Firmenticket/​Deutschlandticket.

Wir bieten unter anderem …

  • Arbeitsplatzsicherheit
  • Geregelte Bezahlung und Weihnachtsgeld
  • Personalentwicklung
  • Work-Life-Balance
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Fortbildungs- und Gesundheitsangebote

Hinweise zur Bewerbung:

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich online bis zum 24.09.2025.

Vorstellungskosten (z. B. Anreise zum Vorstellungsgespräch) können nicht erstattet werden.
Dienstkräfte des öffentlichen Dienstes fügen bitte eine aktuelle Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis, das möglichst nicht älter als ein Jahr ist, bei. Darüber hinaus wird um freiwillige Einverständnis­erklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte gebeten. Sollte das Einverständnis nicht erklärt werden, entstehen keine Nachteile. In diesem Fall bitte ich zur Prüfung formalrechtlicher Voraussetzungen um Übersendung von eingruppierungs­relevanten Unterlagen.

Bitte reichen Sie zu Ihrer Bewerbung folgende Bewerbungsunterlagen ein:

Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweis, Nachweis des Führerscheins, ggf. Qualifizierungs­nachweise, Arbeitszeugnisse, sonstige Zeugnisse bzw. Zertifikate.

Alle Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.

Es können nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden.

Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen ist ein Nachweis über die Anerkennung und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen.

Der gesamte Auswahlprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt.

Sie haben einen ausländischen Bildungsabschluss?
Bitte informieren Sie sich über die Anerkennung der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Berufsausbildungs- oder Hochschul­abschluss bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
unter https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html
sowie https://anabin.kmk.org/anabin.html.

Wir l(i)eben Vielfalt …

daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Des Weiteren sind Bewerbungen von Menschen mit Migrations­geschichte ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.

Die Polizei Berlin ist sehr daran interessiert, bei allen Beschäftigten die Vielfalt unserer Gesellschaft abzubilden. Deshalb freuen wir uns sehr über die Bewerbung, unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters sowie Ihrer Weltanschauung, Ihres Geschlechts, Ihrer geschlechtlichen Orientierung und/oder Lebensform.

Ansprechperson für Ihre Fragen zum Aufgabengebiet:

Frau Meier, LKA KTI 22, +49 30 4664‑992200

Ansprechpersonen für Ihre Fragen zum Verfahren:

Frau Schrader, Dir ZS Pers A 233, +49 30 4664‑791233
Frau Strzeletz, Dir ZS Pers A 2331, +49 30 4664‑791243

Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle finden Sie unter: polizei.berlin.de. Informieren Sie sich gerne unter 110prozent.berlin.de über die Polizei Berlin als Arbeitgeberin.

Hier geht es zum Werbefilm für naturwissenschaftliche Berufe bei der Polizei Berlin.

Art des Abschlusses

  • Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss

Gehaltsspanne

  • 39.834 € - 48.540 €