Search
Sachbearbeitungssstelle Wirtschaftliche Jugendhilfe (w/m/d)

Sachbearbeitungssstelle Wirtschaftliche Jugendhilfe (w/m/d)

locationMaximilianstraße 100, 67346 Speyer, Deutschland

Bei der Stadtverwaltung Speyer ist im Fachbereich 4 „Jugend, Familien, Senioren, Soziales“ in der Abteilung 440 „Sozialer Dienst - Wirtschaftliche Jugendhilfe“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitungssstelle Wirtschaftliche Jugendhilfe mit einem/einer Mitarbeiter*in (w/m/d) in Vollzeit (39 bzw. 40 Wochenstunden) und unbefristet neu zu besetzen. Eine Besetzung mit zwei Teilzeitkräften ist möglich.

Zum Aufgabenbereich der Stelle gehören insbesondere:

  • Bearbeitung von Anträgen auf Hilfe zur Erziehung und Eingliederungshilfe nach dem 8. Sozialgesetzbuch (SGB VIII) sowie Entscheidung und Erstellung von Ablehnungs- und Bewilligungsbescheiden
  • Prüfung der Zuständigkeit
  • Berechnung und Forderung von Kostenbeiträgen sowie Geltendmachung zweckgleicher Leistungen
  • Sicherstellung der ordnungsgemäßen Abrechnung von Leistungen im Bereich der Hilfen zur Erziehung mit freien Trägern und sonstigen Leistungserbringern und Erstellung von Zahlungsanordnungen
  • Regelung der Kostenerstattung mit anderen öffentlichen Trägern der Jugendhilfe
  • Bearbeiten von Widersprüchen
  • Fertigen von Anfragen an die Rechtsabteilung oder das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrechte e.V. (Dijuf)
  • Enge Kooperation mit den Mitarbeiter*innen der Sachgebiete des Sozialen Dienstes
  • Arbeiten mit den Fachprogrammen PROSOZ14+ und Cip
  • Führen von Haushaltslisten

Wir erwarten von den Bewerber*innen:

  • Erfolgreich abgeschlossene 2. Angestelltenprüfung oder erfolgreich abgeschlossenes Studium im 3. Einstiegsamt an einer Hochschule für Öffentliche Verwaltung. Zugelassen sind auch Bewerbungen von Personen mit Laufbahnprüfung im 2. Einstiegsamt und aktueller Besoldung nach A 8 oder A 9 LBesG, die bereit sind, an einer Fortbildungsqualifizierung zum Erreichen des Statusamts A 10 LBesG teilzunehmen.
  • Eine professionelle Einstellung und Haltung zur Sozialarbeit im Jugend- und Sozialhilfebereich sowie die Fähigkeit zur Kommunikation, Kooperation und Selbstreflexion
  • Ein hohes Maß an sozialer Kompetenz
  • Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit mit internen und externen (Fach-)diensten sowie Teamfähigkeit
  • Interesse an Fort- und Weiterbildung
  • Hohe Belastbarkeit und Flexibilität
  • Die Fähigkeit strukturiert und selbstständig zu arbeiten

Wir bieten den Bewerber*innen:

  • Eine Bezahlung nach Besoldungsgruppe A10 LBesG bzw. EG 9c TVöD
  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit sowie eine gute Arbeitsatmosphäre in einem sympathischen Team
  • Alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (wie z. B. für Tarifbeschäftigte eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, eine Jahressonderzahlung, ein Leistungsentgelt, vermögenswirksame Leistungen, Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche)
  • Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
  • Ein modernes, gut ausgestattetes Arbeitsumfeld
  • Auf Wunsch ein Jobticket für den VRN-Bereich
  • Möglichkeit des Erwerbs eines Jobrades

Art des Abschlusses

  • Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Bilder

Videos

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video