Die Berufsfeuerwehr der Stadt Heidelberg sucht zum 01. Oktober 2021 mehrere Personen zur
Ausbildung als
Brandmeisterin/Brandmeister (m/w/d)
im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst.
Was können wir Ihnen bieten?
Wir bieten Ihnen ein interessantes, verantwortungsvolles und vielfältiges Tätigkeitsfeld bei einer modernen und innovativen Berufsfeuerwehr. Als Brandmeisterin/ Brandmeister leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Bevölkerung, in dem Sie beispielsweise Brände bekämpfen, technische Hilfe bei Unglücksfällen leisten oder Menschen- und Tierleben retten. Mit den vorhandenen medizinischen, wissenschaftlichen und kulturellen Einrichtungen im Stadtgebiet können wir Ihnen dabei ein besonders anspruchsvolles Einsatzspektrum bieten. Sie erhalten eine qualifizierte Berufsausbildung bei der Stadt Heidelberg als einer attraktiven und kundenorientierten Arbeitgeberin mit aktuell rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Vereinbarkeit von Beruf, Karriere und Familie wird durch vielfältige Angebote gefördert.
Weitere Informationen über die Berufsfeuerwehr Heidelberg finden Sie auch unter www.heidelberg.de/feuerwehr.
Wie ist der Ablauf der Ausbildung?
Die Einstellung erfolgt zunächst für die Dauer der Grundausbildung und des Laufbahnlehrgangs (insgesamt sieben Monate) als Brandmeisteranwärterin/ Brandmeisteranwärter im Beamtenverhältnis auf Widerruf. Dem erfolgreichen Abschluss der Laufbahnprüfung und damit dem Erwerb der Laufbahnbefähigung schließt sich bei entsprechender persönlicher Bewährung unmittelbar die Fortbildung des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes an. Damit verbunden ist auch die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe als Stadtbrandmeisterin/Stadtbrandmeister in Besoldungsgruppe A 7 LBesGBW. Die Fortbildung dauert in der Regel zwölf Monate. Sie enthält die Ausbildung zur Rettungssanitäterin/zum Rettungssanitäter, weitere Fachlehrgänge sowie gegebenenfalls die Ausbildung zur Feuerwehrtaucherin/zum Feuerwehrtaucher.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wenn Sie unser Team der Berufsfeuerwehr verstärken möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 31. Januar 2021 online unter
www.heidelberg.de/stellenaussc...
oder Ihre Bewerbung an folgende Adresse richten:
Stadt Heidelberg
Personal- und Organisationsamt
Postfach 10 55 20, 69045 Heidelberg
Die Bewerbung muss mindestens umfassen:
Über Informationen zu ehrenamtlichen Tätigkeiten freuen wir uns.
Der Stadt Heidelberg ist es ein besonderes Anliegen in den bisher von Männern geprägten Berufen wie der Feuerwehr Frauen ausdrücklich zu ermutigen, sich zu bewerben. Um weitere Unterrepräsentanzen zu vermeiden hat die Stadt Heidelberg die Charta der Vielfalt unterzeichnet (www.charta-der-vielfalt.de).
Wie geht es nach Ihrer Bewerbung weiter?
Nach Abschluss der Bewerbungsfrist werden nach Sichtung aller eingegangenen Bewerbungen ganztägige Einstellungstests bei der Berufsfeuerwehr Heidelberg durchgeführt. Diese finden voraussichtlich im April statt und setzen sich aus verschiedenen Bausteinen (beispielsweise Sporttests, theoretische Prüfungen, praktische feuerwehrspezifische Prüfungen, Vorstellungsgespräche) zusammen. Die ausgewählten Personen erhalten hierzu dann gesonderte Einladungen.
Haben Sie weitere Fragen?
Für Rückfragen steht Ihnen die Berufsfeuerwehr Heidelberg unter der Telefonnummer 06221 58-21000 gerne zur Verfügung.
Was erwarten wir von Ihnen?
Neben den allgemeinen persönlichen Voraussetzungen für eine spätere Berufung in das Beamtenverhältnis erwarten wir:
Arbeitgeber
Stadt Heidelberg
Benefits |
---|