Ausbildung Industriekauffrau (m/w/i)
Alle wissen genau, was ihr Aufgaben und ihre Ziele sind, man unterstützt sich gegenseitig, hat Prozesse im Blick, Zeitpläne werden eingehalten und am Ende stimmen deshalb auch die Qualität der Produkte und Services.
Damit das alles läuft, suchen wir dich:
Du organisierst gern, am liebsten im Team, sorgst dafür, dass alles klappt wie geplant und du hast Lust, aktiv am Tagesgeschäft und bei vielseitigen Projekten für gute Versorgung und mehr Klimaschutz mitzumachen. Dann hast du gute Voraussetzungen für die Ausbildung für Industriekaufleute bei uns: Du lernst Betriebsabläufe zu verwalten und steuern, bekommst Einblicke in viele Unternehmensbereiche, vom Einkauf über Vertrieb und Marketing bis hin zum Personal- und Rechnungswesen.
Deine vielseitige Ausbildung macht dich zum Allrounder und schafft dir eine gute Basis, um später unter vielen Einsatzmöglichkeiten wählen zu können. Und das in dem besonders spannenden Zukunftsfeld der Energieversorgung.
Willst du so arbeiten?
Bewirb dich zum Ausbildungsbeginn 1. September 2026 als Industriekauffrau (m/w/i)
Personal: Personalbedarf ermitteln; Personaldaten verwalten und Entgeltabrechnungen kennen lernen; Mitarbeit bei der Personalbeschaffung und -auswahl; interne Weiterbildungsangebote vorbereiten und Seminare organisieren; Grundlagen des Arbeitsrechts
Marketing, Vertrieb und Kundenservice: Werbemaßnahmen sowie Veranstaltungen planen und umsetzen; Kundenmailings begleiten; Kunden beraten
Einkauf und Materialwirtschaft: Angebote einholen, prüfen, vergleichen; Bestellmengen und -termine festlegen; Verträge prüfen und deren Einhaltung überwachen; Lagerhaltung planen
Controlling und Rechnungswesen: Kosten planen, erfassen und überwachen; betriebliche Erfolgskennzahlen auswerten
Zusammenwirken aller betriebswirtschaftlichen Abteilungen
Grundlagen der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes
Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
So lange dauert’s in der Regel: 3 Jahre
Das brauchst du für die Ausbildung: gute mittlere Reife oder höher
Berufsschule: Willy-Hellpach-Schule, Heidelberg
Typische Weiterbildung: Fachwirt IHK, Betriebswirt IHK, betriebswirtschaftliches Studium
Wir bieten dir einen guten Start in das Berufsleben, beste Atmosphäre in einem unterstützenden Team und viele besondere Leistungen.
Abwechslungsreiche Aufgaben
Erfahrene und engagierte Ausbilder, die im Arbeitsalltag und bei der Prüfungsvorbereitung unterstützen
Sehr gute Übernahmechancen
Einführungswoche mit viel Spaß
Gutes Miteinander: Teamtrainings, mehrtägiger Ausbildungsworkshop, Events außerhalb der Ausbildungszeit, After-Work-Partys…
Mitspracherecht im Unternehmen durch eine Jugend- und Auszubildendenvertretung
Kostenlose Inhouse-Schulungen wie z.B. Erste-Hilfe-Kurs oder Umgang mit Microsoft Office-Programmen
Weiterbildungsmöglichkeiten zum Fachwirt IHK oder Betriebswirt IHK, zur Fachhochschulreife oder im Rahmen eines dualen Studiums
Vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, Deutschland-Ticket, Diensthandy, Events, Sportkursangebote…
Gute Bezahlung nach tariflicher Ausbildungsvergütung, Weihnachtsgeld und eine Prämie bei gutem Ausbildungsabschluss
30 Tage Urlaub plus fünf bis sechs vorgearbeitete zusätzlich freie Tage zum Beispiel zwischen manchen Feiertagen und den Wochenenden
Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung - einfach unten auf „Bewerben“ klicken.
Noch Fragen offen?
Unsere Azubis auf Insta
Begleite unsere Azubis auf Instagram und erlebe gemeinsam mit ihnen ihre Ausbildung bei uns!