Das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus in Ludwigshafen am Rhein ist mit mehr als 1.300 Beschäftigten ein innovatives, leistungsfähiges Allgemeinkrankenhaus der Schwerpunktversorgung in der attraktiven Rhein-Neckar-Region und zugleich Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg.
Ausbildung Pflegefachfrau*mann (m/w/d) für kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung
Für unsere Pflegeschule des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhauses in Ludwigshafen in der Metropolregion Rhein-Neckar suchen wir mit Beginn 01. August 2021 für den 3-jährigen Ausbildungskurs Auszubildende zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) mit Vertiefung kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung.
Ihre Aufgaben
Aufgaben der Pflegefachkräfte sind die Begleitung, Betreuung und Unterstützung gesunder und kranker Menschen aller Altersstufen. Sie stellen ihre Kompetenzen zur Verfügung, um Menschen in ihrer Gesundheit und in ihrer Auseinandersetzung mit Krankheit, Behinderung, Schmerz, Leiden und Sterben zu begleiten. Bei diesen Aufgaben steht der Mensch im Mittelpunkt: So bezieht die Pflege stets die individuellen Fähigkeiten, die Bedürfnisse und Gefühle sowie die Lebenssituation des Patienten ein.
Im Unterschied zu Krankenschwestern und -pflegern oder Gesundheits- und Krankenpflegenden werden Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner für alle Bereiche ausgebildet, in denen Pflegekräfte aktiv sind. So können sie in allen Einrichtungen arbeiten, in denen pflegebedürftige Menschen versorgt werden, wie z.B. Krankenhäusern, Pflegeheimen, ambulanten Pflegediensten und Hospizen.
Mit der Wahl des Schwerpunktes der praktischen Ausbildung im Bereich der kinder- und jugendpsychiatrischen Versorgung entscheidest du dich, eine besondere Qualifikation für diesen Bereich zu erlangen. Trotzdem kannst du in allen Bereichen der Pflege tätig sein, wenn du es möchtest.
Dauer der Ausbildung
Wir bieten Ihnen
Wichtig für Bewerbungen aus dem Ausland ist der Nachweis eines in Deutschland gesetzlich anerkannten Abschlusses der Mittleren Reife. Für die Prüfung und Anerkennung des Schulzeugnisses ist die ADD – Zeugnisanerkennung in Trier zuständig. Darüber hinaus wird ein Sprachzertifikat auf dem Sprachniveau B2 benötigt. Umfassende Informationen zum beschleunigten Fachkräfteverfahren in Rheinland-Pfalz, sind auf der Internetseite www.kaiserslautern.de/zabrlp zu finden.
Arbeitgeber
St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus
Benefits |
---|