Im Rahmen der Personalentwicklung bietet das PZN die Möglichkeit der Teilnahme an der berufsbegleitenden Ausbildung zum/zur Deeskalationstrainer*in im Rahmen des Professionellen Deeskalationsmanagements (ProDeMa).
Die Ausbildung wird bei ProDeMa® - Institut für Professionelles Deeskalationsmanagement - absolviert und umfasst 152 Stunden. Tiefergehende Informationen zu den Ausbildungsinhalten entnehmen Sie bitte der Homepage unter www.prodema-online.de
In Folge des Bewerbungsverfahrens, nach Abschluss des Zusatzvertrages, erwarten wir eine eigenverantwortliche und zeitnahe Anmeldung und Durchführung der Ausbildung. Beginn und Ort der Ausbildung können individuell besprochen werden und orientieren sich an den verfügbaren Kursen beim Institut ProDeMA.
Wissensvermittlung zu den Themen Gewalt, Aggression, Angst, Selbstwert sowie Deeskalation
Kompetenzvermittlung im Umgang mit aggressiven Patient*innenverhaltensweisen (verbales Deeskalationstraining)
Ansprechpartner*in für Übergriffopfer
Professionelle Nachbereitung von Vorfällen mit dem Ziel der Tertiärprävention, um aus geschehenen Vorfällen für künftige Vorfälle lernen zu können
Aktives Mitwirken bei der regelmäßigen Konzeptaktualisierung „Professionelles Deeskalationsmanagement" und enge Vernetzung mit weiteren Deeskalationstrainer*innen in der Klinik für Suchttherapie und Entwöhnung
Aktives Mitwirken in der klinikübergreifenden AG der Deeskalationstrainer*innen des PZN
Bereitschaft zur Teilnahme an zukünftigen Aus- und Fortbildungen, um die Aufgabe des/der Deeskalationstrainers*in weiterhin ausführen zu können
Berücksichtigung des Safewards-Konzepts der Klinik für Suchttherapie und Entwöhnung, mit den Schnittstellen zu ProDeMa, in Abstimmung mit den Safewards-Beauftragten der Klinik Suchttherapie und Entwöhnung
abgeschlossene qualifizierte Berufsausbildung oder Studium
praktische Berufserfahrung im Umgang mit Patient*innen mit Suchterkrankungen
Das PZN übernimmt im Rahmen eines Zusatzvertrages die Ausbildungs- und Reisekosten entsprechend dem LRKG und die Entgeltfortzahlung während der Ausbildungszeit.
kontaktieren Sie bitte Herrn Peter Salat, Pflegedienstleiter der Klinik für Suchttherapie und Entwöhnung, Tel. 06222 55-1233 oder Frau Christina Hoffmann, stv. PDL, Tel. 06222 55-2375.
Weitere Informationen zur Ausbildung erhalten Sie auch im Internet unter www.prodema-online.de.
Bewerbungsfrist: 31.03.2023
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Arbeitgeber
Psychiatrisches Zentrum Nordbaden
Benefits |
---|