Dipl. Sozialpädagogin/-pädagoge (FH), Dipl. Sozialarbeiterin/-arbeiter (FH), Fachkr. mit vergl. Ausb. (Bachelor/Master) jew. mit staatl. Anerk.(m/w/d)

Heppenheim (Bergstraße)

Der Kreis Bergstraße ist mit etwa 1.500 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber im Wirtschaftsraum Rhein-Main-Neckar. Neben einer größtmöglichen Flexibilität im Hinblick auf die Arbeitszeitgestaltung liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Vereinbarkeit von familiären Lebenssituationen und dem Beruf. Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, zielgerichtete Personalentwicklung, betriebliches Gesundheitsmanagement und viele weitere Vorzüge sprechen für sich.

Der Kreis Bergstraße sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Jugendamt (Allgemeiner Sozialer Dienst) eine/n Dipl. Sozialpädagogin/-pädagogen (FH), Dipl. Sozialarbeiterin/-arbeiter (FH), Fachkraft mit vergleichbarer Ausbildung (Bachelor oder Masterabschluss) jeweils mit staatlicher Anerkennung (m/w/d). Das Beschäftigungsverhältnis ist befristet für die Dauer von zwei Jahren mit einer Arbeitszeit von 100 % (Vollzeit). Eine Besetzung in Teilzeit und somit eine Arbeitsplatzteilung ist ebenso möglich. Die Vergütung erfolgt nach S 14 TVöD-SuE.

Das sind Ihre Aufgaben

  • Allgemeine Beratung und Unterstützung von Rat und Hilfe suchenden Familien, Kindern und Jugendlichen bei der Bewältigung ihres Lebensalltags, gem. § 16 SGB VIII

  • Prüfung Antragstellung auf Hilfe zur Erziehung, gem. §§ 27-35 SGB VIII

  • Bedarfsprüfung, Planung, Begleitung und Steuerung familienergänzender,

  • -unterstützender und -ersetzender Hilfen, gem. § 36 SGB VIII

  • Einleitung, Begleitung und Steuerung von Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung, gem. § 35a SGB VIII

  • Bearbeitung von Gefährdungsmeldungen, Krisenintervention, Einleitung und Begleitung von Maßnahmen zur Sicherung des Kindeswohls, gem. § 8a SGB VIII

  • Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen nach § 42 SGB VIII

  • Beratung in Fragen von Trennung und Scheidung und Umgangsangelegenheiten, gem. §§ 17, 18 SGB VIII

  • Mitwirkung in Verfahren vor dem Familiengericht nach § 50 SGB VIII

  • Elektronische Eingaben zur Fallerfassung und -dokumentation

  • Fallübergreifende sozialräumliche Tätigkeiten durch Vernetzung und Kooperation mit unterschiedlichsten sozialen Institutionen und Schulen

Wir erwarten von Ihnen

  • Ein abgeschlossenes Studium in einer der genannten Fachrichtungen

  • Gute rechtliche und methodische Kenntnisse in der Jugendhilfe, z.B. sozialräumliche  Arbeitsweisen, Ressourcenorientierung und Netzwerkarbeit

  • Möglichst praktische Erfahrungen in der Jugendhilfe

  • Möglichst Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Kinderschutz und Krisenintervention

  • Beratungskompetenz

  • Gute EDV-Kenntnisse

  • Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift

  • Flexibilität, z.B. hinsichtlich der Einteilung der Arbeitszeit

  • Teamfähigkeit

  • Gute Reflexionsfähigkeit

  • Wertschätzende Haltung gegenüber Eltern, Familien und Kooperationspartnern

  • Interkulturelle Kompetenz wäre von Vorteil

  • Sicher, gewandt und freundlich im Auftreten

  • Bereitschaft zur Fortbildung

  • Freude am eigenverantwortlichen, selbständigen Arbeiten und an der Dokumentation der Aufgabenerledigung einschließlich statistischer Arbeiten

  • Überdurchschnittliches Engagement und Einsatzfreude

  • Fahrerlaubnis der Klasse B 

Unser Angebot für Sie

  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung

  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

  • Verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeiten


Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerberinnen und Bewerber, die ein ehrenamtliches Engagement nachweisen können, welches sie für die zu besetzende Stelle als besonders geeignet erscheinen lässt, werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Bitte legen Sie uns hierüber ggf. einen Nachweis vor.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Kennziffer 109 / 2022 an. 

Bewerben Sie sich jetzt!

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Qualifikation Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Arbeitgeber

Kreis Bergstraße

Mehr zum Arbeitgeber

Benefits