Duales Studium Bachelor of Arts Soziale Sicherung und Sozialverwaltungswirtschaft (Beginn 01.10.2023)

Heppenheim

Neue Wege Kreis Bergstraße – Kommunales Jobcenter – ist als Eigenbetrieb des Kreises zuständig für die Grundsicherung und Integration von Menschen im ALG II-Bezug. Neue Wege wird bundesweit als sehr innovatives Jobcenter wahrgenommen und bietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen herausfordernden Arbeitsplatz mit größtmöglichen Raum für Eigeninitiative sowie Gestaltungs- und Entscheidungsmöglichkeiten.

Der Eigenbetrieb Neue Wege bietet zum 01.10.2023 ein duales Studium zum Bachelor of Arts
Soziale Sicherung & Sozialverwaltungswirtschaft (B.A.) in Vollzeit an.
Eine Ausbildung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Die Vergütung erfolgt nach Ausbildungsentgelt nach dem TVAöD (derzeit ca. € 1.020,-) zzgl. einer Studienzulage. 

Inhalt und Ablauf:

  • Duales Studium an der Hochschule Fulda
    • Dauer: 7 Semester (aufgeteilt in Online-Module, Präsenzmodule und Praxisprojekte, die überwiegend im Eigenbetrieb Neue Weg stattfinden)
    • Ziel des Studiums ist es, arbeitsuchende Menschen bzw. Menschen in schwierigen Lebenssituationen durch breites interdisziplinäres Wissen und vertiefte juristische Kompetenzen sowie (über-)regionale Arbeitsmarktkenntnisse professionell unterstützen zu können
    • Abschluss: Bachelor of Arts
    • Weitere Informationen: www.hs-fulda.de

Der Studiengang richtet sich an dich, wenn du Menschen in schwierigen Lebenssituationen, in Fragen von Arbeitslosigkeit, sozialer Sicherung sowie der beruflichen Bildung professionell in unseren Job-Centern beraten und unterstützen möchtest.
Themenfelder sind z.B. soziale Teilhabechancen, Angebote psychosozialer Beratung, die Gesundheitsförderung oder das Case Management.

Wir erwarten von Dir:

  • Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
  • Interesse an sozialwirtschaftlichen Sachverhalten und deren Lösung
  • Erste Praxiserfahrung im sozialen Bereich (z.B. durch Praktika, FSJ o.ä.) ist von Vorteil
  • Verantwortungsbereitschaft und ein ausgeprägtes Maß an sozialer Kompetenz
  • Konfliktfähigkeit, Eigeninitiative und Teamfähigkeit

Unser Angebot für Dich:

  • Gut strukturiertes Studium - vom Anfang bis zum Ende
  • Sehr gute Übernahmechancen
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote nach dem Studium
  • Hohe Qualität in der betrieblichen und theoretischen Ausbildung
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
  • Notebook zum Beginn und für die Dauer des Studiums
  • Studienzulage zum Ausbildungsgehalt


Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerberinnen und Bewerber, die ein ehrenamtliches Engagement nachweisen können, welches sie für die zu besetzende Stelle als besonders geeignet erscheinen lässt, werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Bitte lege uns hierüber ggf. einen Nachweis vor.

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung bis zum 31.12.2022 über unser Bewerbungsportal. 

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Arbeitsort Walther-Rathenau Str. 2, 64646 Heppenheim

Arbeitgeber

Kreis Bergstraße

Mehr zum Arbeitgeber

Benefits