Fachangestellte*r (m/w/d) für Medien und Informationsdienste – Fachrichtung Archiv –

Speyer
Gehaltsinformation: TVAöD

Die Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) bildet in ihrer obersten Behörde, dem Landeskirchenrat in Speyer, aus

 

Fachangestellte*r (m/w/d) für Medien und Informationsdienste

 – Fachrichtung Archiv –

 

Ausbildungsbeginn ist am 1. August 2023

(Kennziffer 001225-23)

 

Ausbildungsort ist das Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz in Speyer. Es ist zuständig für die Sicherung der in der Landeskirche erzeugten, archivwürdigen Unterlagen. Nach Bewertung und Erschließung wird das Archivgut dauerhaft aufbewahrt und steht der Benutzung durch die Öffentlichkeit zur Verfügung. Zurzeit sind Bestände im Umfang von 5.500 Regalmeter vom 16. bis 21. Jahrhundert archiviert.

Die Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) dauert insgesamt 3 Jahre. In dieser Zeit wechseln sich Phasen im Zentralarchiv mit Phasen an der Berufsschule ab. Die praktische Ausbildung in der Fachrichtung „Archiv“ findet im Zentralarchiv statt, die Theorie wird im Blockunterricht an der Hermann-Gundert-Schule in Calw vermittelt. Dort ist es auch möglich, parallel die Fachhochschulreife als Zusatzqualifikation durch die Belegung zusätzlicher Kurse während der Theoriephasen zu erlangen. Eine Unterbringung in einem Wohnheim für die Dauer des Blockunterrichts ist möglich.

Ausbildungsziele sind die inhaltliche und technische Übernahme, Bearbeitung und Aufbewahrung von analogen und digitalen Informationen, darüber hinaus ist die Bereitstellung der Archivalien wichtiges Ziel der Ausbildung. Große Bedeutung hat hierbei der sichere Umgang mit der Archivdatenbank, der digitalen Langzeitarchivierung und der digitalen Aktenführung mittels DMS.

Als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv gehört zu Deinen Aufgaben vor allem die Sichtung, Bewertung und Archivierung von analogem und digitalem Schriftgut. Du pflegst den Archivbestand, organisierst die Benutzung von Archivalien, alles in allem bist Du gemeinsam mit uns zuständig für den reibungslosen Ablauf in unserem Archiv.

Dein Profil:

  • Mindestens einen qualifizierten Sekundarabschluss I (Mittlere Reife) oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss

  • Sicheres, freundliches und hilfsbereites Auftreten, Kontaktfreudigkeit

  • Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit

  • Souveräner Umgang mit modernen Medien und Interesse an der Arbeit mit Computern und Datenbanken

  • Strukturiertes, konzentriertes Arbeiten und Ordnungssinn

  • Freude am Umgang mit Menschen, Teamfähigkeit

  • Sichere Rechtschreibung und souveräner Umgang mit Zahlen

Wir bieten Dir:

  • Eine qualifizierte und abwechslungsreiche Ausbildung

  • Unterstützung in fachlicher und sozialer Hinsicht

  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Dienstvereinbarung

  • Einbindung in ein Arbeitsumfeld, das von Kollegialität, Lernbereitschaft und Offenheit geprägt ist

  • Übernahmeoption nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung

  • Ein betriebliches Gesundheitsmanagement

  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktive Entwicklungsmöglichkeiten im Öffentlichen Dienst

  • Einen Zuschuss zu den Unterkunfts- und Verpflegungskosten für das Wohnheim in Calw

  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)

Info und Kontakt:

Starte mit uns in Deine berufliche Zukunft und werde Teil unseres Teams. Nähere Auskünfte erteilt Dir gerne unsere Leiterin des Zentralarchivs, Frau Dr. Rebecca Rose, Telefon: 06232/667-182.

 

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung unter Nennung der Kennziffer 001225-23 bis zum 24. April 2023 über unser Bewerberportal unter

https://www.evkirchepfalz.de/sonstiges/stellenangebote/

 

Nähere Informationen über das Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz findest Du unter www.zentralarchiv-speyer.de oder Du kommst einfach mal bei uns im Zentralarchiv in Speyer am Domplatz 6 vorbei.

Mehr zum Job

Gehaltsinformation TVAöD
Beschäftigungsart Ausbildungsplatz, Lehrstelle
Arbeitszeit Vollzeit
Qualifikation Mittlere Reife
Arbeitsort Domplatz 5, 67346 Speyer

Arbeitgeber

Evangelische Kirche der Pfalz (Prot. Landeskirche) - Landeskirchenrat

Kontakt für Bewerbung

Frau Beate Schulz

Mehr zum Arbeitgeber

Benefits