Facharzt für Kinder und Jugendmedizin oder für Kinder- und Jugendpsychiatrie oder als Assistenzarzt in Weiterbildung (m / w / d)
ab sofort in Voll- oder Teilzeit (50-100%, Vollzeit entspricht 40 Std./W.),
unbefristet
Dienstort: Landau. Der Einsatz kann nach Absprache auch tageweise in unseren Außenstellen Neustadt/Weinstraße oder Germersheim erfolgen.
Die CBS Caritas Betriebsträgergesellschaft mbH Speyer ist eine 100-prozentige Tochter des Caritasverbandes für die Diözese Speyer e.V. und beschäftigt rund 2.300 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie ist Träger von 14 Caritas-Altenzentren sowie 9 Caritas-Förderzentren für die Bereiche Behinderten-, Jugend- und Wohnungslosenhilfe.
Das Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus ist mit seinen 13 Standorten die größte Komplexeinrichtung der Eingliederungshilfe in der Südpfalz. Die Hauptstandorte befinden sich in Landau und in Herxheim.
Im Rahmen breit gefächerter Förder- und Assistenzangebote werden täglich über 700 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer körperlichen und/oder geistigen Behinderung von fast 800 Mitarbeitenden gefördert und betreut. Zu den Leistungen der Einrichtung gehören u.a. die Sozialpädiatrie mit Frühförderung, ambulante Hilfen, zwei fachspezifische Beratungsstellen, ein integrativer Kindergarten, zwei Förderschulen, eine Tagesförderstätte und vielfältige Wohnangebote verschiedenster Art für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Durchführung klinisch-neurologischer und entwicklungsneurologischer Untersuchungen
Einschätzung der relevanten Entwicklungsbereiche, insbesondere der körperlichen, kognitiven sowie sozial-emotionalen Entwicklung, teils mittels standardisierter Entwicklungstestungen
Veranlassung weiterführender Diagnostikmaßnahmen, auch im Hinblick auf seltene Erkrankungen (Humangenetik, Stoffwechsel)
Erstellung eines ganzheitlich und systemisch orientierten Behandlungsplans unter Beachtung der verfügbaren familiären Ressourcen sowie in Vernetzung mit kommunalen Trägern und benachbarten Systemen
Veranlassung erforderlicher Therapiemaßnahmen und fortlaufende Evaluation der Therapieverläufe
Anbieten von Hilfsmittelsprechstunden im interdisziplinären Setting
Therapiebegleitende Betreuung und Beratung von Patienten, Eltern und anderen Bezugspersonen
fachbezogene ärztliche Stellungnahmen bei sozialrechtlichen Fragestellungen
Möglichkeit der Mitarbeit in unseren spezialisierten Sprechstunden: Regulationsstörungen/Kleinkindersprechstunde, Botox-Sprechstunde für Patienten mit spastischer Zerebralparese
abgeschlossener Facharztausbildung bzw. im letzten Jahr der Facharztweiterbildung (es besteht eine Weiterbildungsermächtigung im Fach Pädiatrie für 1 Jahr); Vorerfahrungen in Neuropädiatrie und/oder Sozialpädiatrie sind erwünscht, aber keine Bedingung
Assistenzarzt in fortgeschrittener pädiatrischer oder Kinder- und Jugendpsychiatrischer Weiterbildung
Verständnis, Wertschätzung und Engagement für Familien mit entwicklungsverzögerten bzw. behinderten Kindern
Freundlichkeit, Kreativität sowie Kooperationsbereitschaft im Rahmen unseres multidisziplinären Teams
eine interessante und vielseitige Tätigkeit in ambulanter Diagnostik, Therapie und Langzeitbetreuung von Kindern und Jugendlichen mit (tiefgreifenden) Entwicklungsstörungen, neuropädiatrischen Erkrankungen, drohenden oder manifesten Behinderungen
selbständige und eigenverantwortliche Mitarbeit in einem aufgeschlossenen und engagierten interdisziplinären Team (dazu gehören derzeit 6 ärztliche KollegInnen)
flexible, familienfreundliche Arbeitszeitregelung ohne Nacht- und Wochenenddienst
Die Entwicklung eigener Schwerpunkte ist ausdrücklich erwünscht und wird in Abstimmung mit dem Gesamtteam gerne unterstützt
Arbeit nach den Qualitätskriterien der Dt. Ges. f. Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (Altöttinger Papier)
Vergütung entsprechend den AVR mit zusätzlichen Sozialleistungen
Angebot von internen Fortbildungen (Teamtage etc.) und fallbezogener Supervision bzw. Unterstützung bei externen Fort- und Weiterbildungen
Tätigkeit an einem attraktiven Universitätsstandort mit hohem Freizeitwert
Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bevorzugt über das Online Bewerberportal unter diesem Link ein.
Arbeitgeber
Caritasverband für die Diözese Speyer e.V.
Benefits |
---|