Freiraum- und Landschaftsplanerin/Freiraum- und Landschaftsplaner (m/w/d) oder Stadtplanerin/Stadtplaner (m/w/d) mit Vertiefung Freiraumplanung

Heidelberg
Gehaltsinformation: Entgeltgruppe 13 TVöD-V

Sie möchten in einer der schönsten Städte Deutschlands arbeiten? Sie möchten die Zukunft der modernen Stadtverwaltung Heidelberg aktiv mitgestalten? Dann werden Sie Teil unseres Teams und verstärken zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Stadtraumklima des Stadtplanungsamtes als

 

Freiraum- und Landschaftsplanerin/Freiraum- und Landschaftsplaner (m/w/d)

oder

Stadtplanerin/Stadtplaner (m/w/d) mit Vertiefung Freiraumplanung

 

Vollzeit/39 Wochenstunden | unbefristet | Entgeltgruppe 13 TVöD-V | die Stelle ist grundsätzlich teilbar

 

Für das Aufgabengebiet „Stadtbegrünung / OASIS Heidelberg“, das die klimatische Aufwertung des öffentlichen Raums zum Ziel hat, wurde eine agile Arbeitsgruppe innerhalb des Stadtplanungsamtes und des Landschafts- und Forstamtes eingerichtet. In der neuen interdisziplinären Arbeitsgruppe werden die Leistungsphasen 1 bis 2 nach der Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen im Wesentlichen unter der Federführung des Stadtplanungsamtes bearbeitet, die Leistungsphasen 3 bis 9 werden federführend durch das Landschafts- und Forstamt bearbeitet.

 

Für die Abteilung Stadtraumklima des Stadtplanungsamtes wird eine Freiraum- und Landschaftsplanerin/ein Freiraum- und Landschaftsplaner oder eine Stadtplanerin/ein Stadtplaner mit Vertiefung Freiraumplanung für die Durchführung von kleinräumigen Verbesserungen des Stadtklimas sowie für die Planung und Umsetzung von Maßnahmen gegen den Klimawandel gesucht.

Ihre Hauptaufgaben

  • Sie steuern und koordinieren bauliche Klimaschutzaktivitäten im öffentlichen Raum

  • Sie erfassen und prüfen den öffentlichen Raum auf seine Eignung für nachträglich durchführbare Klimaanpassungsmaßnahmen und treffen eine Standortvorauswahl für kurzfristig umsetzbare Klimaanpassungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Landschafts- und Forstamt

  • Sie erstellen für diese Orte Freiraum- und Klimagestaltungskonzepte zur Vermeidung von Hitzebelastungen bis Leistungsphase 2 der Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen. Die konkrete Umsetzung erfolgt durch das Landschafts- und Forstamt

  • In diesem Kontext übernehmen Sie die Vorbereitung, Vergabe und fachliche Begleitung bei extern zu erstellenden Freiraum- und Landschaftsplanungen

  • Sie entwickeln Strategien für andere Fachämter, die an der Erstellung von Planungen im öffentlichen Raum beteiligt sind, um präventiv Hitzebelastungen bei Neuplanungen zu vermeiden

  • Sie erarbeiten generelle Gestaltungslösungen für Ausstattungselemente im öffentlichen Raum, die der Klimaanpassung und -verbesserung dienen

  • Sie verfolgen die Fördermöglichkeiten für bauliche Maßnahmen im öffentlichen Raum

  • Sie präsentieren Ihre Arbeitsergebnisse in politischen Gremien und öffentlichen

  • Veranstaltungen und vertreten das Stadtplanungsamt in ämterübergreifenden Arbeitsgruppen

Ihr Profil

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium als Ingenieurin/Ingenieur der Fachrichtung Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur, Landschaftspflege oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder ein abgeschlossenes Studium der Stadtplanung und Freiraumplanung

  • Sie haben gute Kenntnisse von umweltrelevanten Themen in der Stadtplanung sowie Erfahrung in der Freiraumgestaltung und -planung

  • Sie haben gute Kenntnisse in MS Office, CAD und Grafikprogrammen

  • Sie arbeiten interdisziplinär, kreativ und innovativ, sind kommunikativ und können andere von Ihren Ideen begeistern

  • Sie sind bereit, auch außerhalb der Kernarbeitszeit an öffentlichen Veranstaltungen teilzunehmen

Ihre Vorteile

  • Profitieren Sie von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, wie beispielsweise einem sicheren, konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz sowie einer fairen und pünktlichen Bezahlung

  • Vereinbaren Sie Familie, Beruf und Karriere, nehmen Sie an umfangreichen Fortbildungs- und Personalentwicklungsangeboten teil und nutzen Sie in aktiven Pausen gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen kostenlose Sportangebote.

  • Für die entspannte Fahrt ins Büro nutzen Sie unser vergünstigtes Jobticket für den Verkehrsverbund Rhein-Neckar mit einem aktuellen Eigenanteil zwischen 15 und 25 Euro pro Monat.

  • Weitere Vorteile können Sie unter www.heidelberg.de/arbeitgeberin entdecken.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 09. April 2023 unter www.heidelberg.de/arbeitgeberin.

 

Für weitere Informationen können Sie sich gerne beim Stadtplanungsamt an Frau Merkel unter Telefon 06221 58-23150 oder beim Personal- und Organisationsamt an Frau Dambach unter Telefon 06221 58-11064 wenden.

 

Bei uns sind alle Talente unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.

Mehr zum Job

Gehaltsinformation Entgeltgruppe 13 TVöD-V
Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Qualifikation Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Keywords Ingenieur für Landschaftsarchitektur (m/w/d)
Arbeitsort Kornmarkt 5, 69117 Heidelberg

Arbeitgeber

Stadt Heidelberg

Kontakt für Bewerbung

Frau Pia Dambach

Mehr zum Arbeitgeber

Benefits