Wir sind das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus in Ludwigshafen am Rhein, ein innovatives und leistungsfähiges Allgemeinkrankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg. 1300 Kolleginnen und Kollegen arbeiten hier gemeinsam für die Menschen und freuen sich schon auf Sie.
Oberarzt (m/w/d) Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Für unsere Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie suchen wir einen Oberarzt (m/w/d).
Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie bietet ein entwicklungsförderndes therapeutisches Angebot für Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Das Leistungsspektrum umfasst eine Institutsambulanz mit Traumaambulanz, einen teil- und stationären Bereich mit jeweils 10 Betten für Kinder und Jugendliche sowie eine Psychosomatische Station mit zusätzlichem Traumaschwerpunkt mit 8 Betten.
Ihre Aufgaben
- Sie stellen die leitlinienorientierte Versorgung von Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden sicher
- Oberärztlich verhelfen Sie gemeinsam mit dem von Ihnen geleiteten multiprofessionellen Team aus Ärzten, Psychotherapeuten, Spezialtherapeuten, dem Sozialdienst sowie dem Pflege- und Erziehungsdienst den erkrankten Kindern und Jugendlichen wieder zu Selbständigkeit und unterstützen ihre Wiedereingliederung
- Zukünftigen Ärztegenerationen bieten Sie eine qualitativ hochwertige Ausbildung und fördern ihre praktische Erfahrung
- Mit Ihrem Wissen bereichern Sie bereichsinterne und bereichsübergreifende Gremien und Projekte zum Kinderschutz, zur Digitalisierung und im Qualitätsmanagement
- Im oberärztlichen Rufbereitschaftsdienst sind Sie für die Vordergrunddienstleistenden bei Krisen jederzeit telefonisch erreichbar
Wir bieten Ihnen
- Einen spannenden Verantwortungsbereich mit der Möglichkeit zum Aufbau einer Schwerpunktambulanz
- Eine attraktive Vergütung nach Tarif für Ärztinnen und Ärzte an Kommunalen Krankenhäusern (TV-Ärzte/VKA) sowie der Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Zusatzverdienstmöglichkeit durch konsiliarische oder gutachterliche Tätigkeiten
- Bis zu 30 Tage Urlaub plus 24.12. und 31.12. als zusätzliche dienstfreie Tage, die bei Dienst mit einem Zuschlag vergütet werden
- Ein Team, das zusammenhält, gemeinsam Lösungen findet und Wertschätzung großschreibt
- Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten mit internen und externen Fortbildungen wie bspw. spezielle Führungskräftetrainings