Sachbearbeitungsstelle Wohnraumförderung, Mietspiegel und Fördermittelmanagement (w/m/d)

Speyer
Stadt Speyer
Arbeit vor Ort

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Bei der Stadtverwaltung Speyer ist im Fachbereich 5 „Stadtentwicklung und Bauwesen“ in der Abteilung 510 „Bauverwaltung und Immobilien“ zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitungsstelle Wohnraumförderung, Mietspiegel und Fördermittelmanagement mit einem/einer Mitarbeiter*in (w/m/d) in Vollzeit (39 Wochenstunden) und unbefristet neu zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich auch teilbar, wenn unter den Teilzeitkräften ein schlüssiges Arbeitszeitmodell vereinbart werden kann, das die Abdeckung der Kernarbeitszeiten gewährleistet.

Aufgaben

  • Bearbeitung von Wohnraumförderungsanträgen in Zusammenarbeit mit der ISB Bank
  • Die Pflege der Wohnungsbindungsdatei und Bindungsüberwachung nach LWoFG
  • Die inhaltliche Zusammenarbeit mit dem Speyerer Bündnis für bezahlbares Wohnen
  • Die eigenverantwortliche Erstellung von Fortschreibung des Speyerer Mietspiegels
  • Projekt- und Verfahrenskoordination von Förderprogrammen; insbesondere in den Bereichen
    • Kommunales Investitionsförderungsgesetz (KInvFG) und Investitionsstock
    • Schulbauförderung (Schulgesetz)
    • Konversionsmaßnahmen der Stadt Speyer
  • Prüfungs- und Kontrolltätigkeiten, Erstellen der Verwendungsnachweise sowie im Zuge dessen abteilungsübergreifendes Arbeiten
  • Fördermittelbeantragung und Federführung beim Aufbau eines Fördermittelcontrollings
  • Allgemeine Straßenzuweisungen und UI- bzw. UA-Maßnahmen des Straßenbaus
  • Haushaltstechnische Bearbeitung sämtlicher Vorgänge für die zu betreuenden Projekte

Profil

  • Erfolgreich bestandene 2. Angestelltenprüfung oder erfolgreich abgeschlossene 1. Angestelltenprüfung bzw. Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten mit der Bereitschaft, zum nächst möglichen Zeitpunkt berufsbegleitend mit den Vorbereitungen zur Ablegung der 2. Angestelltenprüfung zu beginnen
  • Sichere Anwendung und Auslegung von öffentlich-rechtlichen bzw. zivilrechtlichen Rechtsgrundlagen
  • Eigenverantwortliches Arbeiten sowie sehr gute Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten
  • Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Organisationsgeschick, eine strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise sowie ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
  • Bereitschaft, sich in die Rechtsgrundlagen der jeweiligen Förderprogramme einzuarbeiten sowie zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
  • Fundierte Kenntnisse der gängigen EDV-Anwendungen (Excel, Word) und die Bereitschaft, sich in andere Anwendungen einzuarbeiten (beispielsweise in die kommunale Finanzsoftware „CIP“)
  • Interesse an den Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit sowie urbaner Transformation
  • Begeisterung für die gemeinsame Weiterentwicklung unserer Stadt

Wir bieten

  • Eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) 
  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit sowie eine gute Arbeitsatmosphäre in einem sympathischen Team
  • Alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (wie z. B. für Tarifbeschäftigte eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, eine Jahressonderzahlung, ein Leistungsentgelt, vermögenswirksame Leistungen, Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche)
  • Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
  • Ein modernes, gut ausgestattetes Arbeitsumfeld
  • Auf Wunsch ein Jobticket für den VRN-Bereich
  • Möglichkeit des Erwerbs eines Jobrades

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Maximilianstraße 100, 67346 Speyer

Mehr zum Job

Arbeitsort
Maximilianstraße 100, 67346 Speyer