Wohngruppenleitung (m / w / d)
ab dem 01.05.2023 in Vollzeit, unbefristet
Dienstort: Limburgerhof
Die CBS Caritas Betriebsträgergesellschaft mbH Speyer ist eine 100-prozentige Tochter des Caritasverbandes für die Diözese Speyer e.V. und beschäftigt rund 2.300 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie ist Träger von 14 Caritas-Altenzentren sowie 7 Caritas-Förderzentren für Menschen mit Behinderungen und psychischen Beeinträchtigungen.
Das Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius in Limburgerhof bietet älteren pflegebedürftigen Menschen Unterstützung, Betreuung sowie Pflege. Hierbei legen wir besonders Wert auf die Einzigartigkeit und Autonomie jedes Bewohners sowie eine qualifizierte Betreuung in menschlicher Atmosphäre.
St. Bonifatius ist ein Alten- und Pflegeheim, in dem das Pflegesystem der Bezugspflege praktiziert wird mit insgesamt 176 betreuten Bewohnern und einer Tagespflege mit 15 Plätzen. Die Einrichtung verfügt derzeit über zwei Fachpflegebereiche:
1. Junge Pflege/Wachkoma
2. Millieutherapeutisch orientierte Wohngruppe für dementiell erkrankte Bewohner/innen
3. Haus St. Matthias in Schifferstadt (Fachbereich für dementiell erkrankte Bewohner/innen)
Die grundlegenden Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen der Wohngruppenleitung sind in den Haupt- und Teilprozessen festgelegt. Die Wohngruppenleitung erfüllt zugleich die Aufgaben einer Fachkraft.
Das Aufgabenbild gliedert sich in:
Bewohner/innenbezogene Aufgaben:
Sichern und Umsetzen der Handlungsleitlinien
Sichern und Umsetzen der Pflegestandards und Mitwirken bei deren Weiterentwicklung
Verantwortung für eine an den individuellen Bedürfnissen der Bewohner ausgerichtete Pflegeprozessplanung im Strukturmodell und deren Umsetzung
Sichern der Pflege und Betreuung durch Anleiten der Mitarbeiter/innen und Kontrolle von Prozess- und Ergebnisqualität
Verantwortung für die ordnungsgemäße und fachgerechte Führung der Pflegedokumentation und die Aktualität aller Eintragungen
Verantwortung für die Gestaltung eines Wohn- und Lebensraumes, der sowohl die individuelle Entfaltung als auch soziale Kontakte der Bewohner/innen ermöglicht und deren kulturelle und religiöse Bedürfnisse berücksichtigt
Mitarbeiter/innenbezogene Aufgaben:
Verantwortung für den Personaleinsatz und die Personalführung in der Wohngruppe
Schaffen von Rahmenbedingungen für die Durchführung von Ausbildungen und Praktika
Verantwortung für die Einhaltung von Dienstzeiten
Verantwortung für die Einhaltung des Informations- und Gesprächssystems in der Wohngruppe mit dem Ziel optimaler Abstimmung der Mitarbeiter/innen untereinander
Betriebsbezogene Aufgaben:
Sichern der adäquaten Ausstattung der Wohngruppe mit Ver- und Gebrauchsgütern
Verantwortung für das Bestellen, Aufbewahren und die Bestandskontrolle von Medikamenten unter Berücksichtigung geltender Regelungen
Verantwortung für Dienstpläne und Arbeitsabläufe in der Wohngruppe
Fachliche Anforderungen:
abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger/in, Krankenschwester/-pfleger,
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in oder Pflegefachfrau/-mann sowie mehrjährige Berufserfahrung
Nachweis einer abgeschlossenen Weiterbildung zur Wohngruppenleitung
Bereitschaft zur Fortbildung
Persönliche Anforderungen:
Identifikation mit den Zielen der Einrichtung
Fähigkeit zur Kommunikation und Kooperation
Engagement und Belastbarkeit im Rahmen der Aufgabenstellung
Konfliktfähigkeit und Urteilsvermögen
Entscheidungsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft
Attraktive, leistungsgerechte Vergütung nach den AVR des Deutschen Caritasverbandes inklusive einer Jahressonderzahlung
Zusätzliche, arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung
Vergünstigte Zusatzversicherungen
Eigenverantwortliches Arbeiten und vielfältige Beteiligungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Programm zur Förderung und Entwicklung von Nachwuchsführungskräften
Regelmäßige Mitarbeiterbefragungen
Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bevorzugt über das Online Bewerberportal unter diesem Link ein.
Arbeitgeber
Caritasverband für die Diözese Speyer e.V.
Benefits |
---|