Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Medien

  • Vorsorgeleistungen

Die Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) sucht zum


1. Januar 2025 oder früher

 

eine/n Bezirkskantor/in (m/w/d) (A-Stelle)

(Kennziffer 000928-24)

 

im Kirchenbezirk Bad-Dürkheim-Grünstadt mit Dienstsitz an der Schlosskirche Bad Dürkheim. Die Stelle ist unbefristet in Vollzeit (39,0 Std./Woche) zu besetzen.

 

Wir freuen uns auf eine engagierte, strukturierte, teamfähige und kommunikative Persönlichkeit, die Menschen begeistern kann und auch für den Bereich der kirchlichen Popularmusik befähigt und offen ist.

Ihre Aufgaben sind:

Im Bereich der Schlosskirche Bad Dürkheim (4.100 Gemeindeglieder, 3 Pfarrstellen) erwarten wir vor allem, dass der/die Bezirkskantor/in

·       die Orgeldienste bei Gottesdiensten versieht (ein freies Wochenende pro Monat, keine Beerdigungen, Trauungen nur auf Wunsch)

·       die Bad Dürkheimer Kurrende leitet, (20 Kinder, 2 Gruppen, derzeit unterstützt durch eine ehrenamtliche Kraft)

·       die Seniorenkantorei „Derkemer Spätles“ leitet (25 Mitglieder, probt am Vormittag)

 

Im Bereich des Protestantischen Kirchenbezirks (36 Gemeinden, 35.700 Mitglieder) erwarten wir hauptsächlich

·       die Fortführung und Neukonzeption der Erwachsenenchorarbeit (bisher Evangelische Kantorei an der Schlosskirche 35 Mitglieder und „Kleine Cantorey Bad Dürkheim“ 18 Mitglieder)

·       die Beratung und Begleitung der nebenamtlichen Kirchenmusiker/innen

·       die Durchführung von übergemeindlichen Veranstaltungen auf Kirchenbezirksebene

(u.a. Dekanatskirchenmusiktag alle zwei Jahre) und Übernahme besonderer Aufgaben in den Gemeinden

Der „Freundeskreis für die Kirchenmusik Bad Dürkheim“ (Stiftung Bad Dürkheimer Kirchenmusik, 70 Mitglieder) sowie das „Kuratorium Bad Dürkheimer Kirchenmusik“ unterstützen die Arbeit ideell und finanziell.

 

Im Bereich der Landeskirche erwarten wir vornehmlich, dass der/die Bezirkskantor/in

·       das kirchenmusikalische Regionalseminar Bad Dürkheim leitet und Unterricht erteilt (C- und D-Ausbildung)

·       an vertiefenden landeskirchenweiten Werkstatttagen unterrichtet

·       Aufgaben als landeskirchliche/r Beauftragte/r für das Singen mit Senioren/innen wahrnimmt

Was wir uns von Ihnen wünschen:

Wir freuen uns auf eine engagierte, strukturierte, teamfähige und kommunikative Persönlichkeit, die Menschen begeistern kann und auch für den Bereich der kirchlichen Popularmusik befähigt und offen ist.

Was Sie von uns erwarten können:

Ein Dienstzimmer ist vorhanden. Eine Verwaltungsentlastung ist durch den Einbezug in die Standardassistenz (3,9 Wochenstunden) vorgesehen. Für das Arbeitsverhältnis findet der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) entsprechende Anwendung. Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen bis nach EG 13 TVöD-VKA.

Die persönliche und künstlerische Vorstellung der hierzu ausgewählten Bewerber/innen ist vorgesehen für 11. September 2024 nachmittags (Gespräche) sowie 11. Oktober 2024 ganztägig (künstlerische Vorstellung).

 

Weitere Auskünfte erteilt Landeskirchenmusikdirektor Jochen Steuerwald, 06232 667-403.

 

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Nennung der Kennziffer 000928-24 bis zum 25. August 2024 über unser Bewerbungsportal unter https://www.evkirchepfalz.de/sonstiges/stellenangebote/

 

Evangelische Kirche der Pfalz
- Landeskirchenrat -
Referat 6c
Domplatz 5
67346 Speyer

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Medien

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Kirchgasse 9, 67098 Bad Dürkheim

Mehr zum Job

Gehaltsinformation TVöD
Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Qualifikation Mit Berufserfahrung (mehr als 3 Jahre)
Arbeitsort
Kirchgasse 9, 67098 Bad Dürkheim