Über 190.000 Menschen besuchen jährlich unsere Ausstellungen, darunter über 90.000 Kinder und Jugendliche. Wir sind damit ein bedeutender außerschulischer Lern- und Erlebnisort in der Metropolregion Rhein-Neckar.
Unser Auftrag: Erforschen, Ausstellen und Vermitteln von Technik- und Sozialgeschichte mit dem Blick in die Zukunft und die Bildung von Kindern und Jugendlichen im Hinblick auf MINT und Technikethik.
Hierbei unterstützen über 200 Ehrenamtliche das Museum in seinen unterschiedlichen Arbeitsbereichen. Der Freundeskreis TECHNOSEUM e. V. und die Stiftung TECHNOSEUM mit ihren Treuhandstiftungen fördern die Museumsarbeit vor allem finanziell und ermöglichen vieles, was das Museum sonst nicht realisieren könnte. Genau dort setzt auch die finanzielle Förderung durch Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen an, mit denen das Museum in engem Kontakt steht.
Werden Sie deshalb zum nächstmöglichen Zeitpunkt Teil unseres Museumsteams als
Referent/-in Philanthropie und Ehrenamt (m/w/d)
Ehrenamt:
Konzeptionelle Planung der ehrenamtlichen Tätigkeit im TECHNOSEUM und Durchführung entsprechender Maßnahmen zur Gewinnung ehrenamtlicher Kräfte sowie
Betreuung der ehrenamtlich Tätigen.
Freundeskreis TECHNOSEUM e. V. und Stiftung TECHNOSEUM:
Konzeptionelle Planungen
Allgemeine Zusammenarbeit mit diesen und anderen stiftungsnahen Einrichtungen, insbesondere Vor- und Nachbereiten von Gremiensitzungen mit Beteiligung des TECHNOSEUM, Zusammenarbeit bei Satzungsfragen, etc.
Fundraising
Weiterentwicklung und Pflege des Fundraisingkonzepts
Fundraisingmanagement, insbesondere
Recherche nach Fördermöglichkeiten
Kontaktpflege in Abstimmung mit der Direktion
Koordination aller Maßnahmen.
Besonders sinnstiftende, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer großen Kulturinstitution,
zukunftssicherer Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis,
tarifliche Vergütung mit einer zusätzlichen attraktiven betrieblichen Altersvorsorge,
modernes und hochwertiges Arbeitsumfeld mit ausgeprägter Kollegialität,
sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten,
Mobilitätszuschuss zum „Job-Ticket Baden-Württemberg“ bzw. Deutschland-Ticket,
überdachter Fahrradstellplatz bzw. Parkplatz auch mit E-Lade-Möglichkeit.
Einschlägiges Hochschulstudium (z. B. Kulturmanagement),
Personalführungskompetenz,
Konzeptions- und Kommunikationsfähigkeit,
Moderations- und Organisationsfähigkeit,
einschlägige Erfahrungen in einem oder mehreren der genannten Aufgabenbereiche sind wünschenswert.
Vergütung:
Die Vergütung erfolgt entsprechend der übertragenen Tätigkeit nach Entgeltgruppe 12 TV-L. Information dazu siehe: Übersicht Entgeltgruppen
(Die Stufe wird noch je nach vorliegender einschlägiger Berufserfahrung festgelegt.)
übersenden Sie bitte bis zum 01. Juni 2025
über unser Bewerbungsportal
oder an TECHNOSEUM, Personalstelle, Museumsstraße 1, 68165 Mannheim.
Bitte beachten Sie: Aus Gründen der Verwaltungsvereinfachung können wir per Post eingegangene Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Personen bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Für weitere Informationen
stehen Ihnen die Abteilungsleitung Öffentlichkeitsarbeit, Frau Paul (Tel. 0621/4298-875) sowie der Kaufmännische Geschäftsführer und Vizedirektor, Herr Dr. Bortloff (Tel. 0621/4298-779) zur Verfügung.
Weitere Informationen zum TECHNOSEUM finden Sie auf unserer Website.
Wir achten auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unserer Beschäftigten.
Das TECHNOSEUM ist Mitglied im Unternehmensnetzwerk Erfolgsfaktor Familie.